Okt 012013
 

Pauschale Kalkulation des Windertrages für Kleinwindanlagen oder von großen Windkraftanlagen

Wie wird pauschal die Jahresleistung bei Windkraftanlagen bestimmt?

Der Generator einer Windkraftanlage wir in der Regel mit einer Leistung von x kw/h angegeben.
Eine Berechnung des Windenergieertrages kann durchaus pauschal geschätzt werden.

Beispiel:
Ein Jahr mit 365 Tagen x 24 Stunden hat eine Gesamtstundenzahl von 8.760 Stunden.
Diese Stundenzahl wird mit der Nennleistung des Generators multipliziert.
Allgemein wird ein Energieertrag von der Jahresnennleistung von 15 % bis 25 % kalkuliert.

8760 Stunden mal x KW Nennleistung mal 15% bis 25% (je nach Qualität des Windstandortes).
Diese pauschale Berechnung ist eine gute Erstchance zur Einschätzung des möglichen Energieertrages.

Nehmen wir einmal die Leistung von großen Windkraftanlagen an.
Nach meiner Information liegt die Leistung an der Nordseeküste bis ca 5 km in s Binnenland bei einer Kalkulationsgrundlage von 22% bis 27 %. Im weiteren Binnenland des Nordens bei 15% bis 22%. Natürlich je nach Standort und Höhe der Windkraftanlage.

Bei der kaufmännischen Berechnung sollte jeder Windmüller bei der Schätzung der Winderträge kaufmännische Vorsicht walten lassen und niedere Erträge einkalkulieren.

Pauschale Wirtschaftlichkeitsberechnung für horizontale Kleinwindkraftanlagen

Continue reading »