Was bedeutet die „Energiewende global“?
Nach der Energiewende und der Energiewende 2.0 taucht ein weiterer Begriff im Internet auf. Dieser Begriff findet ebenfalls seinen Platz in der öffentlichen Diskussion. Es handelt sich hierbei um den Begriff der Energiewende global. Die Energiewende Global kann als weltweite Energiewende bezeichnet werden. Sie baut auf einen Anstieg der Kapazitäten der Energieproduktion durch erneuerbare Energien im weltweiten Vergleich zu den bisherigen präventiven Produktionsdaten.
Die Energiewende Global ist der Schlüssel zum Wettstreit gegen den Klimawandel.
Die Energiewende Global ist bereits auf dem Vormarsch. So kommt Deutschland eine Schlüsselrolle zu. Deutschland ist Vorreiter der erneuerbaren Energien. Denn es ist das Land im Herzen von Europa und gleichzeitig das Land als Wirtschaftsmacht, das sich zum Atomausstieg entschieden hat. Unter den Eindrücken von Fukushima aber auch der Atomkatastrophe von Tschernobyl haben unsere Politiker erkannt, dass es einen Wandel geben muss. Dieser Wandel hat bereits begonnen. Auch andere Staaten folgen dem Adler oder der eigenen Erkenntnis, dass die Zukunft den erneuerbaren Energien gehört. Es handelt sich dabei um Technologien zur Produktion von Wärme oder auch Elektrizität aus erneuerbaren Quellen.
Chancen zur gobalen Energiewende
Die Energiewende Global bietet dabei die Chance für den Planeten unabhängig von der Endlichkeit der bisher bestehenden und gefundenen Ressourcen zu erlangen. Öl, Uran aber auch Erdgas sind endlich. Sonne Wind und Wasser stehen in fast unendlichem Ausmaß zur Verfügung. Es steht beispielsweise mehr Sonneneinstrahlung damit auch Sonnenenergie zur Verfügung, die nur benutzt werden muss, als die Energiemenge, die die Erde verbraucht.
Globale Auswirkungen: Wie erfolgreich wird deutschland mit der Umsetzung der Energiewende sein?
Viele Staaten schauen auf Deutschland und damit auch auf die Energiewende. Wenn hier die Energiewende erfolgreich umgesetzt und damit ein Weg zu den erneuerbaren Energien geöffnet wird, dann kann die Energieende auch in vielen anderen Regionen gelingen. Deutschland hat dabei vielschichtige Möglichkeiten Energie zu produzieren. Es handelt sich dabei um die Produktion von Windenergie, egal ob Onshore oder Offshore. Die Möglichkeit der Solarenergie zur Stromerzeugung, oder aber auch zur Aufbereitung von warmem Wasser. Auch Wasserkraft kommt in Deutschland vor. In den ländlichen Gebieten von Deutschland gibt es verschiedene Biogasanlagen. Weitere Technologien sind in der Erforschung und bereits in der Erprobung. All diese Technologien können auch in allen Ländern der Erde, je nach der Verfügbarkeit der jeweiligen Ressourcen, angewandt werden. So ist es logisch, dass in heißen sonnenintensiven Regionen mit viel Sonneneinstrahlung der Solar Energie eine größere Zukunft zugeschrieben werden kann. In Gebieten mit Küstenregionen, bieten sich hervorragende Möglichkeiten für die Installation von Windenergie an. Dies alles sind Möglichkeiten, die nur benutzt werden müssen. Es müsste politischer Wille vorhanden sein. Es müssen aber auch genug Investoren vorhanden sein, die das Wagnis einer Investition in erneuerbare Energien eingehen.
Erst durch die Kombination des politischen Willens und der Bereitschaft zur Investition durch möglichst viele Bürger eines jeweiligen Landes, kann es zu einer Energiewende global kommen. Viele andere Nationen steigern ihre Produktion von Technologien, die der Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien dienen. Staaten importieren diese Technologie und installieren die Produktionseinheiten.
So kann man zum Beispiel in Ägypten am gesicherten Suez Kanals beobachten, wie immer mehr Stationen der Sicherungstruppen mit Solarenergie ausgestattet werden.

Energiewende am Suezkanal. Schutzeinrichtungen werden mit Strom aus Photovoltaik bewirtschaftet
Auf Dächern Continue reading »