Erste Informationen von der New Energy 2015
Kleine Windenergieanlage mit aktiver Rotorblattsteuerung von Interwind
Gleich sechs Flügel stehen im Rotor zum Antrieb des magnetgetriebenen Generators zur Verfügung und es erfolgt eine aktive Rotorblattsteuerung. Durch die frühzeitige Steuerung der Flügel erreicht diese kleine Windenergieanlage bereits bei 11 bis 12 Metern pro Sekunde ihre angegebene Nennleistung. Diese Anlage entspricht der europäischen Norm für Kleinwindanlagen EN 61400-2 und ist für die höchste Windklasse 1 zertifiziert worden.
Der Turm der kleinen Windenergieanlage steht auf einem Dreipunktfundament und die Aufstellung erfolgt über ein Seilzugsystem. Die Aufstellung dieser kleinen Windenergieanlage kann vom Betreiber selbst vorgenommen werden. Es ist ein Fertigbausatz. Alles was Sie anschließend benötigen ist Wind.