Friesland
In Friesland mit vertikalen Kleinwindanlagen Strom erzeugen und selbst verbrauchen
Die Unterstützer von erneuerbaren Energien erhalten neuen Wind – den Rückenwind. Mit Kleinwindanlagen, die vertikal ausgerichtet sind, kann aus jeder Windrichtung Energie gewonnen werden.
Selbst Windstrom erzeugen und diese Windenergie auch selbst verbrauchen wird für Verbraucher mit hohen Stromkosten lukrativ.
Vertikale Kleinwindanlagen für die Landwirtschaft und energieintensive Betriebe
Landwirtschaftliche Betriebe haben durch die zunehmende Energieintensität ihres Betriebes steigende Energiekosten zu verkraften. Für viele landwirtschaftliche Betriebe eignen sich vertikale Kleinwindkraftanlagen zur Verringerung der Energiekosten. Große Windkraftanlagen dürfen kaum noch Platz haben. Dafür haben landwirtschaftliche Betriebe häufig ein Privileg zur Errichtung von Kleinwindanlagen.
Vertikale Kleinwindkraftanlagen senken die Energiekosten
Die speziellen vertikalen Kleinwindanlagen stehen Handel und Gewerbe zur Einsparung von Energiekosten ebenso zur Verfügung. Diese können auf Dächern installiert werden, stehen dort aber nicht auf einem Mast. Weitere Infos über diesen speziellen vertikalen Typ von Kleinwindanlagen werden wird demnächst präsentieren. Anfragen sowie ihre persönlichen Daten zur Erstinformation bitte über das Kommentarfeld stellen.
Allgemeines zum Landkreis Friesland
Der Landkreis Friesland besteht aus den Gemeinden Bockhorn, Sande, Wangerland, Nordseebad Wangerooge und Zetel sowie aus den und Städten Jever, Schortens und Varel.
Weitere Informationen zu Friesland
Vertikale Kleinwindanlagen für Niedersachen
Zur Seite Windenergie Niedersachsen