Vorteile
Vorteile von vertikalen Kleinwindkraftanlagen:
- Verschleißminimierung durch getriebelose Generatoren
- Kleinwindkraftanlage läuft schon bei geringen Windgeschwindigkeiten an
- Wartungsarm, geringe Höhe der vertikalen Kleinwindkraftanlage
- geringe Geräuschbelästigung
- kein Schattenschlag
- auch für turbulente Windverhältnisse wegen vertikaler Windführung geeignet
- Eignung für die Erzeugung von Eigenstrom, Hausnetzeinspeisung, öffentliches Versorgungsnetz
- geringe Bauhöhe, Landschaftsbild bleibt erhalten
- läuft bei geringen Windgeschwindigkeiten an
- geringerer Flächenverbrauch
- mehr Energie bei gleicher Standfläche
Über einen langen Zeitraum wurden horizontale Windkraftanlagen vorgezogen. Diese kleinen Windanlagen wurden weiter entwickelt und haben Chancen im Starkwindbereich in enormer Höhe eine hohe Stromausbeute zu erzielen.
Vertikale Kleinwindkraftanlagen wurden auch weiterentwickelt. Jedoch kann die Höhe dieser vertikalen Anlagen die Windverhältnisse nich so umsetzen wie horizontale Windkraftanlagen. Deshalb geht die Entwicklung der vertikalen Kleinwindkraftanlagen weiter.
Aus den verschiedenen Typen von kleinen Windkraftanlagen, Kleinwindanlagen oder Kleinwindkraftanlagen ergeben sich Vorteile.
Für spezielle vertikale Kleinwindkraftanlagen, die auf den Kleinwindmarkt kommen, werden weitere Vorteile demnächst sichtbar.
Vertikale Kleinwindanlagen werden vorteilhafter und wirtschaftlicher!