Kosten
Die Kosten für die Investition in Kleinwindkraftanlagen
Die Gestehungskosten oder Herstellungskosten sind alle zusammen gefassten Kosten , die zur Erstellung der Windkraftanlagen auf dem Standort inklusive der Windanlage anfallen. Hinzu kommen die laufenden Aufwendungen.
Statistische Kennzahl für die Gestehungskosten
Statistisch werden die Gestehungskosten für den zu erzeugenden Strom eines Jahres ins Verhältnis zu den Anschaffungskosten gesetzt.
Beispiel :
-Geplanter Ertrag in einem Windjahr im Verhältnis zu den Gestehungskosten
Eine Kleinwindkraftanlage kostet 15000 Euro und erzeugt durchschnittlich pro Jahr 3000 kw/h Windenergie.
- Hier liegt der Preis bei 5 Euro Gestehungskosten pro erzeugter kw/h.
Würde die Anlage bei 15.000 Euro Gestehungskosten insgesamt 5000 kw/h erzeugen, so liegen
- die Gestehungskosten bei 3 Euro pro erzeugter kw/h
Zur Information: Gestehungskosten von großen Windkraftanlagen
Große Windkraftanlagen haben sogenannte Gestehungskosten von 50 Cent bis 80 Cent pro erzeugter kw/h.
Welche Kosten sind den Gestehungskosten hinzu zu rechnen?
- Anschaffungskosten der Kleinwindkraftanlage
- Fundamentkosten
- Speicherkosten sofern vorhanden
- Genehmigungskosten verschiedener Behörden
- Anschlusskosten an das Hausstromnetz oder öffentliche Versorgungsnetz
Welche Kosten sind laufend zu tragen:
- Energieabnahme: Stromzählerkosten
- Wartungskosten
- Versicherungskosten
- Reparaturkosten (bzw. Rücklagenbildung)
- Sogenannte Verwaltungskosten (Beispiel Kosten für diverse Steuererklärungen)