Mrz 282015
 

Am 1.April öffnet Deutschlands erster Energieerlebnispark, der artefact Powerpark in Glücksburg, mit neuen Exponaten wieder seine Pforten.

Energie erleben – Saisonbeginn im Energieerlebnispark mit neuen Exponaten

Noch wird überall geputzt und gewienert, um Infotafeln und Pavillons rechtzeitig zum Saisonstart in Schuss zu bringen und die erneuerbare Energie erleben zu können. „Pünktlich zum Beginn der Osterferien soll der Powerpark wieder seine Pforten öffnen, damit alle Gäste spielerisch Energie begreifen können“ erläutert der artefact-Geschäftsführer Werner Kiwitt. „Zu den bekannten Stationen zu erneuerbaren Energien und ökologischen Baustoffen sind nun die ersten Exponate des neuen Klima-Parcours gekommen, der Gründe und mögliche Auswirkungen des Treibhauseffektes thematisiert.

Treibhausgas mit einem Ballon in der Atmosphäre messen

Continue reading »

Mrz 192015
 

Erste Informationen von der New Energy 2015

 Kleine Windenergieanlage mit aktiver Rotorblattsteuerung von Interwind

Kleine Windenergieanlage von Interwind mit 6 aktiv verstellbaren Flügeln (Rotorblattverstellung)  in der Windklasse 1 und einem Fertigbausatz für den Mast ist die Kleinwindanlage für einen guten Preis zu kaufen.

Interwind mit 6 Flügeln

Gleich sechs Flügel stehen im Rotor zum Antrieb des magnetgetriebenen Generators zur Verfügung und es erfolgt eine aktive Rotorblattsteuerung. Durch die frühzeitige Steuerung der Flügel erreicht diese kleine Windenergieanlage bereits bei 11 bis 12 Metern pro Sekunde ihre angegebene Nennleistung. Diese Anlage entspricht der europäischen Norm für Kleinwindanlagen EN 61400-2 und ist für die höchste Windklasse 1 zertifiziert worden.

Der Turm der kleinen Windenergieanlage steht auf einem Dreipunktfundament und die Aufstellung erfolgt über ein Seilzugsystem. Die Aufstellung dieser kleinen Windenergieanlage kann vom Betreiber selbst vorgenommen werden. Es ist ein Fertigbausatz. Alles was Sie anschließend benötigen ist Wind.

 

Fachschüler für Elektromobilität stellen E-Trike vor

Continue reading »

Apr 012014
 

E-Mobilität Nordfriesland – Genossenschaft ee4mobile feierte Geburtstag

ee4mobile Genossenschaft feiert Geburtstag. ECar in Nordfriesland stark vertreten. New Energy in Husum mit einer Teststrecke. Ecars sind sehr leise. Batterien mit Kleinwindanlagen laden

Ee4mobile zum Testen auf der Husumer New Energy

Im Vordergrund der New Energy standen E- Cars im wahrsten Sinne des Wortes. Auf dem Besucherparkplatz standen E-Cars, mit denen der Besucher selbst zu den Messehallen fahren konnte. So wurde ein „Roter Teppich“ für die Besucher ausgerollt. Fast lautlos fahren die E-Cars vor. Einige Fußgänger erschrecken sich, dass plötzlich ein geräuschloses Auto an Ihnen vorbei fährt. Etwas Gas, nein aufs Energiepedal drücken und die „Lutzie flitzt“ ab. Ein Dankeschön an ee4 Mobile, die Elektrofahrzeuge vorstellten und zum Ausprobieren bereithielten. Die ee4 Mobile ist eine Genossenschaft, die in Nordfriesland die E-Mobilität vorantreiben möchte Bereits heute sind über 200 Mitglieder zu verzeichnen. Statistisch gesehen besteht im Nordfriesischen die größte e-Car Dichte in Deutschland. Mitglieder erhalten beim Kauf von e-cars sogenannte Einkaufsrabatte der Genossenschaft. Dort kaufen die Genossen günstiger ein. Die Genossenschaft feierte auf der Messe den 4. Geburtstag, denn dort wurde sie vor 4 Jahren auch gegründet.

Ein Kleinwindanlage zum Test, geringer Anschaffungspreis und Leichtlauf

Continue reading »

Mrz 202014
 

Demonstrieren für die Energiewende
Termine:
22. März 2014 in Kiel, Hannover, Potsdam, München, Düsseldorf, Mainz/ Wiesbaden
10.Mai 2014 Berlin im Regierungsviertel, Demo Energiewende retten!
EEG Reform aktuell zu undurchsichtig
Veränderungen stehen kurzfristig im Gesetz für erneuerbare Energien an. Die Reform ist aktuell zu undurchsichtig und der ursprüngliche Plan und das Zeitfenster für die Energiewende werden verändert und weiter in die Zukunft verschoben.
Deshalb fordert der Bundesverband WindEnergie zu einer Demonstration dezentral in den Ländern und später zentral in Berlin auf.
Hier erhalten Sie nähere Informationen >>zur Energiewende- Demo.de

Continue reading »

Mrz 152014
 

Kleinwindhersteller sind vom Marktplatz für Kleinwindkraftanlagen in Husum überzeugt

Das Interesse für Besucher der New Energy, Marktplatz für Kleinwindkraftanlagen, ist groß. Viele Besucher, die ich im letzten Jahr einfach mal fragte, was Sie auf dieser Messe am meistens interessiert, gaben spontan die Kleinwindanlagen als Hauptinteresse an.

Kleinwindanlage Wespe auf einem Testfeld. Dahinter eine Kleinwindkraftanlage, mit 2 Flügeln und 125 KW Nennleistung. Die Wespe kommt auf 5 KW Nennleistung mi 4 Flügeln. So ensteht der Marktplatz für Kleinwindkraftanlagen

Die Wespe auf einem Testfeld für Kleinwindkraftanlagen

 

 

Kleine Windanlagen sind transportfähig, deshalb können viele Besucher sich verschiedene Typen von kleinen Windanlagen auf der New Energy ansehen. Husum bietet Infos auf der Kleinwindmesse von Anlagentypen mit ein paar hundert Watt bis zu 100 KW. Wenn von den Kilowattzahlen gesprochen wird, so wird grundsätzlich von der Nennleistung gesprochen. So kann ein Besucher sehr schnell unterscheiden ob es sich um Mikrowindanlagen oder kleine Windkraftanlagen handelt.

 

 

 

 

  • Mikrowindanlagen sind mit einer Nennleistung von wenigen Watt bis ca. 1,5 KW (1.500 Watt)- ausgestattet
  • Miniwindanlagen haben in der Regel eine Nennleistung zwischen zwischen 5 KW und 30 KW Kilowatt
  • Mittelwindenergieanlagen sind mit einer Nennleistung zwischen 30 KW bis 100 Kw ausgestatte und zwischen 30 und 50 Meter hoch.

 

Weltgipfeltreffen der Kleinwindbranche wieder in Husum in 2014

Continue reading »

Feb 022014
 

Kleinwindkraftanlagen bis 10 Metern Höhe ohne Baugenehmigung erstellen

Eine Kleinwindkraftanlage aufstellen, ganz ohne Baugenehmigung, das soll zukünftig in Schleswig-Holstein möglich sein. Andere Bundesländer haben es vorgemacht. In Baden-Württemberg, Saarland, Bayern und Sachsen Anhalt wurden bereits gute Erfahrungen gesammelt.

Es wird leichter kleine Windkraftanlagen aufzustellen

In Schleswig-Holstein wird es zukünftig erlaubt, kleine Windkraftanlagen bis zu 10 Metern Höhe ohne Baugenehmigung aufzustellen. So haben Bürger es leichter, einen Standort zu finden und müssen nicht alle Auflagen beachten, die bei großen Windkraftanlagen beachtet werden müssen.

Leichter bauen ohne Baugenehmigung bedeutet aber nicht, nachbarschaftliche Verpflichtungen außer Acht zu lassen. Abstände zu Nachbarn, Schattenwurf, Geräuschpegel sind einzuhalten. Auf die Wirtschaftlichkeit sollte weiterhin geachtet werden. Nicht jeder Propeller, Repeller ist sinnvoll.

Novellierung der Landesbauordnung in Schleswig-Holstein in Bezug auf Kleinwindkraftanlagen

Der Referentenentwurf des Landes-Schleswig-Holstein zur Novellierung der Landesbauordnung sieht vor, dass kleine Windräder bis zu 10 Metern Höhe und 3 Meter Flügeldurchmesser, sowie Solaranlagen, die genehmigungsfrei bis 7 Meter Höhe auf Gebäuden genehmigungsfrei errichtet werden dürfen.

Die Lockerungen dieser Landesbauordnung hat auch Haken. Der zukünftige Kleinwindkraftanlagenbesitzer oder Solarstromerzeuger wird sich selbst um die Anforderungen aus dem Bau einer Kleinwindanlage kümmern müssen.

Die Eigenverantwortung des Bauherrn von Kleinwindkraftanlagen ist gefragt!

Was früher nicht genehmigt wurde, sollte auch heute nicht ohne Landesbauordnung übergangen werden. Continue reading »